logo final

Montag, 5. Juni 2023
07:41:40 Uhr

Times are changing

Liebe Patienten/innen,

nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, den Kassen-Sitz der Praxis Dr. Sippel an das MVZ Verhaltenstherapie Falkenried weiter zu geben.

Dr. Sippel wird noch in Teilzeit als angestellter Arzt beim MVZ Falkenried tätig sein, aber dabei nicht alle Patienten/innen persönlich weiter versorgen können.

Frau Herweg wird Ihre Tätigkeit mit Ihrem Patienten/innen dagegen in unveränderter Stundenzahl fortsetzen können.

Neben dem alten Standort in Wandsbek, der jetzt eine Nebenstelle des MVZ Verhaltenstherapie Falkenried ist, haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, sich von Ärzten/Therapeuten in der Jarrestr. 6-8, 22303 Hamburg dem Hauptstandort von Verhaltenstherapie Falkenried, weiter behandeln zu lassen, wenn dies für Sie verkehrstechnisch günstiger sein sollte.

Bei Rückfragen/Anfragen, wenden Sie sich bitte NICHT mehr an die Email-Adresse info@sippel-praxis.de*1, sondern an die Adresse des neuen Trägers wandsbek@vt-falkenried.de, oder bei dem Wunsch den Standort in der Jarrestraße weiter behandelt zu werden an die Email-Adresse info@vt-falkenried.de, hier aber mit dem Vermerk in der Betreff-Zeile „Patient von Dr. Sippel“.

Die telefonische Erreichbarkeit der Praxis ist weiterhin von Montag bis Freitag zwischen 9-13 Uhr unter der Ihnen bekannten Telefonnummer 688-930-702 gegeben und die Erreichbarkeit über Fax unter 688-930-799.

Wir danken für Ihr Vertrauen in unserer Arbeit und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit unter der neuen Praxis-Leitung!

Ihr Praxis-Team Dr. Sippel 

Wenn Sie mehr über die Angebote von Verhaltenstherapie Falkenried erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Website https://vt-falkenried.de/.

*1 Privatpatienten und Selbstzahler können sich weiter an

    info@sippel-praxis.de wenden.

Nachdem ich zuvor bei dem Aufbau einer privaten Tagesklinik in Hamburg mit dem Schwerpunkt MBSR für stressbedingte depressive Erkankungen mit wirken konnte, habe ich seit November 2012 eine Stelle als leitender Chefarzt in der Region Syddanmark inne, wo mir nach einem intensiven Sprachkurs die Leitung und Fusion zweier Kliniken in einen 2015 geplanten Neubau anvertraut wurde. Der strukturelle Fokus lag hier in den letzten Jahren auf den Ausbau der vier ambulanten Zentren in der Region mit störungsspezifischen Teams in Anlehnung an die englischen Community Mental Health Zentren, wobei die Konzepte in der Bettenpsychiatrie mit ihrem Schwerpunkt auf biologischer Behandlung, diesen Entwicklungen kaum angepasst wurden. Daher wird zur Zeit in verschiedenen Arbeitsgruppen ein integratives und spezialisiertes Behandlungskonzept mit störungsspezifischen Stationen für das neue Krankenhaus erarbeitet, wobei die Personalentwicklungsprozesse und die Sicherstellung der fachlichen Qualität der Konzepte derzeit einige meiner Hauptaufgaben sind.

In meiner vorherigen Position als Chefarzt der II. Psychiatrischen Abteilung in Rickling leitete ich zwei geschützte Aufnahme-Stationen (für Männer und Frauen getrennt), eine große sozialpsychiatrisch rehabilitative Station für junge Erwachsene und den vollstationären und ambulanten Bereich für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen. In der Abwesenheit des ärztlichen Direktors übernahm ich seine ständige Vertretung in der Verantwortlichkeit für 260 stationäre Betten, zwei Tageskliniken und drei Instituts-Ambulanzen.

In der Zuständigkeit als leitender Oberarzt für den psychiatrischen Bereich in Alsterdorf gab es neben zwei allgemeinpsychiatrischen Stationen und einer Tagesklinik auch einen ambulanten und stationären Bereich für Menschen mit körperlichen oder geistigen Handicaps und psychischen Verhaltensstörungen, so dass ich auch fundierte klinische Kenntnisse in der Versorgung dieses Klientels sammeln konnte. Ferner konnte ich ein Projekt zur zeitgleichen stationären Versorgung von psychisch kranken Elternteilen und ihren psychisch verhaltensauffälligen Kindern, in der Verbindung mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie Werner-Otto-Institut, organisatorisch aufbauen und klinisch leiten.

Die Struktur der oberärztlichen Versorgung in England brachte es mit sich, dass man immer für den Patienten fachärztlich zuständig war, egal ob er sich im stationären, teilstationären, ambulanten oder sogar forensischen Setting befand, so dass ich hier umfassende Erfahrungen mit einem sehr schwer zu vorsorgenden Klientel aufgrund eines hohen Migrantenanteils sammeln konnte.

In meiner psychotherapeutischen Tätigkeit am Zentrum für Verhaltenstherapie in Falkenried, Hamburg, wo ich immer noch als Supervisor und Dozent für Verhaltenstherapie tätig bin, leitete und organisierte ich ein Projekt der integrierten Versorgung mit den Krankenkassen GEK / HEK und BKK; ich erlangte hierdurch Einblicke in das betriebliche Gesundheitsmanagement und in die verhaltenstherapeutische Erstversorgung von typischerweise nicht in psychiatrischen Kliniken behandelten Menschen.

In meiner ersten oberärztlichen Tätigkeit, in der ich die Leitung einer Tagesklinik mit angegliederter Ambulanz übernahm, bewältigte ich die Herausforderung, die überwiegend analytisch-tiefenpsychologisch orientierte Therapie mit sehr langen Verweildauern auf schulenübergreifende störungsspezifische Konzepte mit der Möglichkeit zur Intervallbehandlung umzustellen, ohne dass hierbei für die Mitarbeiter eine Kränkung in der Bewertung der bislang sehr gut geleisteten Arbeit entstand.

Etwas nicht gefunden?

Aktuelles:

Uns erreichen zur Zeit sehr viele Anrufe, so dass es zu Verzögerungen in der Abarbeitung der Anfragen kommen kann - wir bitten Sie daher die Email Funktion der Website oder die Email Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu nutzen - so können Sie sicher stellen, dass Ihre Anfragen auch an Wochenenden und an Feiertagen bearbeitet werden!
Ihr Praxis-Team Dr. Sippel

Terminvergabe

Montag - Freitag:

9:00 – 13:00 Uhr

* Sprechzeiten vormittags und nachmittags
   nach Vereinbarung.

* Privatkassen und Selbstzahler

Unsere Adresse

Praxis Dr. med. Volkmar Sippel
Falkenried 7
22051 Hamburg

Kontakt

Telefon: +49 (0) 40 – 688930-702
Telefax: +49 (0) 40 – 688930-799

info@sippel-praxis.de