logo final

Montag, 5. Juni 2023
09:55:47 Uhr

Times are changing

Liebe Patienten/innen,

nach langer Überlegung habe ich mich entschieden, den Kassen-Sitz der Praxis Dr. Sippel an das MVZ Verhaltenstherapie Falkenried weiter zu geben.

Dr. Sippel wird noch in Teilzeit als angestellter Arzt beim MVZ Falkenried tätig sein, aber dabei nicht alle Patienten/innen persönlich weiter versorgen können.

Frau Herweg wird Ihre Tätigkeit mit Ihrem Patienten/innen dagegen in unveränderter Stundenzahl fortsetzen können.

Neben dem alten Standort in Wandsbek, der jetzt eine Nebenstelle des MVZ Verhaltenstherapie Falkenried ist, haben Sie jetzt auch die Möglichkeit, sich von Ärzten/Therapeuten in der Jarrestr. 6-8, 22303 Hamburg dem Hauptstandort von Verhaltenstherapie Falkenried, weiter behandeln zu lassen, wenn dies für Sie verkehrstechnisch günstiger sein sollte.

Bei Rückfragen/Anfragen, wenden Sie sich bitte NICHT mehr an die Email-Adresse info@sippel-praxis.de*1, sondern an die Adresse des neuen Trägers wandsbek@vt-falkenried.de, oder bei dem Wunsch den Standort in der Jarrestraße weiter behandelt zu werden an die Email-Adresse info@vt-falkenried.de, hier aber mit dem Vermerk in der Betreff-Zeile „Patient von Dr. Sippel“.

Die telefonische Erreichbarkeit der Praxis ist weiterhin von Montag bis Freitag zwischen 9-13 Uhr unter der Ihnen bekannten Telefonnummer 688-930-702 gegeben und die Erreichbarkeit über Fax unter 688-930-799.

Wir danken für Ihr Vertrauen in unserer Arbeit und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit unter der neuen Praxis-Leitung!

Ihr Praxis-Team Dr. Sippel 

Wenn Sie mehr über die Angebote von Verhaltenstherapie Falkenried erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Website https://vt-falkenried.de/.

*1 Privatpatienten und Selbstzahler können sich weiter an

    info@sippel-praxis.de wenden.

Dissertation

„Evaluation of therapeutic effects of creative therapies as part of a community psychiatric treatment programme for schizophrenic patients“ (2002 Universität Hamburg eingereicht, 2003 bestanden mit „magnum cum laude“)

Artikel

Andersen C, Kolmos A, Andersen K, Sippel V, Stenager E (2017). Applying sensory modulatition to mental health inpatient care to reduce seclusion and restraint: acase control study. Nordic Journal of Psychiatry 7:1-4.

Sippel,V., Häger, R., Stark, F.M., Braus, D. (2012) Gefühle haben viele Gesichter - Kannein Emotionstraining Einfluss auf die Negativsymptomatik schizophrener Menschennehmen? Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, Vol. 60, 4 /2012, 281 - 290

Sippel, V., Polak, J., Goscinski, I. (2002) Psychological consequences of moderate tosevere cranio – cerebral injuries: dysexecutive syndrome, Preliminary report.Przeglad Lekarski , 59 / 10, 785 - 788

Sippel, V., Goscinski, I., Dziasek, J., Polak, J. (2001) Dysexecutive syndrome and its clinical symptoms. World Journal of Biological Psychiatry, 2, 232S

Bogacz, J., Sippel, V. (2001) Therapeutic rehabilitation attributes of therapeutic tracking camps with schizophrenic patients (Terapeutyczno-rehabilitacyjne walory górskich obozów wędrownych). Psychoterapia, 4 (119), 49 -57

Themenschwerpunkte für Vorträge

Systemischen Familientherapie, MBT (mentalisierungsbasierte Therapie) in der Arbeit mit MigrantInnen, Kreativtherapien und Kunst in der Psychosebehandlung, Deeskalationsmethoden (Safe Wards, sensomotorische Integration) in der Psychosebehandlung,  Neue Konzepte in der ambulanten Versorgung schwer psychisch kranker Menschen, Psychische Gesundheit und Gefahrenbeurteilung in Betrieben.

Vorträge 2017-2018

Das gehetzte ich – (wie) macht uns unser Leben krank? ( 29. Warsteiner Symposion, März 2018)

Angst versus Grundvertrauen im frühen Interaktionsalter (28. Warsteiner Symposion, März 2017)

Schizophrenie – eine Geschichte verpasster Chancen (Deutsch-Dänische Symposion, Augustenborg, März, 2017)

Poster-Präsentationen

World Congress of Biological Psychiatry, (Berlin 2001): Dysexecutive Syndrome andits clinical symptoms

International Thematic Conference Diagnosis in Psychiatry: Integrating the Sciences(Wien 2003): Dysexecutive Syndrome and its symptoms in frontal lobeinjuries

Vorlesungen

Seit 2008 Vorlesungen in CBT, DBT und Motivational Interviewing für Ärzte undPsychologen in der Ausbildung, am VT-Institut Falkenried, Hamburg

Cechnicki, A., Sippel, V. (1999, 2001, 2003, 2005) The meaning of dramatherapy inthe psychotherapeutic and rehabilitative process with schizophrenicpatients. Symposium Forum Rehabilitation, „Brennpunkte in derPsychiatrie“ in Hamburg

Sippel, V. (2002) Cognitive and emotional effects of theatre work in schizophrenia(Janssen Cilag Neuro-Symposion, Leverkusen 2002)

Weitere Veröffentlichungen

Sippel, V. (2002) Wander-Camps mit schizophrenen Patienten in Krakau, Therapieund Dialog

Sippel, V. (1998) Theatertherapie in Krakau, Therapie und Dialog

 

 


Etwas nicht gefunden?

Aktuelles:

Uns erreichen zur Zeit sehr viele Anrufe, so dass es zu Verzögerungen in der Abarbeitung der Anfragen kommen kann - wir bitten Sie daher die Email Funktion der Website oder die Email Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu nutzen - so können Sie sicher stellen, dass Ihre Anfragen auch an Wochenenden und an Feiertagen bearbeitet werden!
Ihr Praxis-Team Dr. Sippel

Terminvergabe

Montag - Freitag:

9:00 – 13:00 Uhr

* Sprechzeiten vormittags und nachmittags
   nach Vereinbarung.

* Privatkassen und Selbstzahler

Unsere Adresse

Praxis Dr. med. Volkmar Sippel
Falkenried 7
22051 Hamburg

Kontakt

Telefon: +49 (0) 40 – 688930-702
Telefax: +49 (0) 40 – 688930-799

info@sippel-praxis.de