künstlerische Aktivitäten
1992 – 1996
Regie-Assistenzen am Schauspielhaus-Hamburg u.a. zwei Produktionen von G. Loeppelmann sowie zwei Regie-Assistenzen mit dem „Healing Theatre“ Köln unter der Ltd. von Michael Dick: „Das Schloss“ nach Franz Kafka (Theater-Preis Köln und beste freie Produktion in Jahrbuch „Theater Heute“) sowie „Torquato Tasso“ von Goethe;
1997 – 2000
Regie-Assistenzen mit der Theater Gruppe „Psyche“ in Krakau im Rahmen meiner Dissertation; 2001 Regie-Arbeit „Molly-Bloom“ produziert von Healing Theatre Köln mit Mitteln der Kultur-Behörde Köln;
2003 – 2005
Forschungs-Projekt zum Thema mimischer Ausdruck bei depressiven Patienten und bei Menschen mit psychotischer „Minus-Symptomatik“ in Zusammenarbeit mit freien Künstlern der Hamburger Theater-Szene zur Erstellung eines theaterbezogenen Ausdruckstrainings (Manual liegt vor und ist in Druck);
2007 -2009
Performance Studies in Hamburg (Intensiv-Seminare u. a. bei Eszter Salomon, Rimini Protokoll und deufert&plischke ; Abschluss im Sommer 2009 mit der Produktion „Competion – the winner is no body“, Produktion mit Kampnagel Hamburg (Produktion und anschließende mündliche Prüfung wurden mit der Note „sehr gut“ bewertet)
2010
Projekt „Beinfreiheit“ mit Paulina Pomana, integratives Theaterprojekt mit Sportlern, Handicapte und Tänzern, gefördert von Kulturbehörde Hamburg und Kampnagel Hamburg
2012
„Stadt-Aktion-verrückt“ mit Anne Katrin Klinge und Virginia Thielicke in Zusammenarbeit mit Goldbekhaus Hamburg
2013 und 2014
„Coach“ bei Altona macht auf, Zusammenarbeit mit Coskun Ueresin und der integrativen Theatergruppe „Theater ohne Grenzen“.
2015
Performance „Geheilt Entlassen“ beim Norddeutschen Performance Festival „Steife Brise“ (Flensburg
und Augustenborg)