Kategorie: VITA
-
Schul- und Berufsausbildung
1999 – 2003 Nach-Assistenzzeit in Hamburg und Lübeck, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztekammer Schleswig Holsten 2003 Approbation an der Universität Hamburg, Bereich Psychiatrie, nach Forschungstätigkeit in Krakau, Polen 1997 – 1999 Nach PJ in Hamburg und AIP in Krakau, Vollapprobation, Ärztekammer Hamburg 1996 Drittes Medizinisches Staatsexamen, Universität Hamburg 1988 – 1996 Medizinstudium an…
-
Bisherige Erfahrung in Leitung
Leitung im klinischen Bereich ist für mich erst einmal mit der Erkenntnis verbunden, dass die Qualität der Versorgung psychisch kranker Menschen durch die Leistungsfähigkeit des schwächsten beteiligten Bereichs entscheidend gemindert werden kann. So ist nicht nur die klinische Arbeit aller beteiligten Berufsgruppen im Blickfeld einer guten Leitung, sondern auch die Leistung aller anderen am Wohlergehen…
-
Erfahrungen im klinischen Management
In jeder klinischen Tätigkeit ist wirtschaftliches Handeln wichtige Voraussetzung für den Erhalt unseres Gesundheitssystems und das Überleben der einzelnen Institutionen. Je effizienter und besser Abläufe in Patientenverwaltung, Aufnahmemanagement, Dokumentation und Behandlungsmanagement organisiert und standardisiert werden können, desto mehr Zeit und Ressourcen können in die unmittelbare Patientenversorgung fließen. Bei verkürzten Verweildauern, stark erhöhten Dokumentationsverpflichtungen und erforderlichen…
-
Erfahrungen in Lehre und Forschung
Während meiner Doktoranden-Zeit in Krakau war ich an einer sozialpsychiatrischen Arbeitsgruppe beteiligt, die mehrere große Katamnese-Studien über den Krankheitsverlauf von ersterkrankten Psychose-Patienten erstellte und in einem großen Bereich von Kreativ-Therapien auch den Einfluss von künstlerischer Arbeit auf den Rehabilitationserfolg von Psychose-Patienten untersuchte. In der diesem Bereich angegliederten familientherapeutischen Abteilung konnte ich einen zweijährigen Kurs in…
-
Besondere Fähigkeiten und Kompetenzen
Ich glaube, eine meiner großen Stärken ist es, ein Team für neue Ideen zu begeistern und mitzureißen, wobei mir daran gelegen ist, für alle an der Arbeit Beteiligten ein Klima des kontinuierlichen Weiterlernens und Vertiefens von klinischem Wissen und Erfahrungen zu erzeugen, bei dem jeder ein Interesse daran haben sollte, dem Patienten die derzeit bestmögliche…
-
Kurse und Konferenzen
Kurse an der Universität Krakau, Polen Seminar für Sozialpsychiatrie (2 Jahre, 1997 – 1999) Seminar für Systemische Therapie (2 Jahre, 1997 – 1999) Weiterbildungs-Curriculum, 1x wöchentlich für Ärzte Kurse an der Universitätsklinik zu Lübeck (2000 – 2003) Kurse in London (2005 – 2007) Kurse in Hamburg (seit 2007) Essstörungen RET nach Elis Behandlung von…
-
Referenzen
Professor Mathias Lemke, Chefarzt des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie am EK Alsterdorf, Alsterdorfer Markt 8, 22297 Hamburg, T. 0049-40-5077-3417 (m.lemke@alsterdorf.de), Mobil: 0049-1724503098, klinischer Vorgesetzter 2007-2010 Professor Michael Sadre Chirazi-Stark, Chefarzt der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Asklepios West Hamburg, Suurheid 20, 22559 Hamburg, T. 0049-40-81912865 (m.stark@asklepios.com), Mobil: 0049-1713646624, klinischer Vorgesetzter 1999-2000, 2003-2006 und Doktorvater…
-
Forschungsaktivitäten
Dysexecutive syndrome and its clinical symptoms in schizophrenic patients (Finanziert durch das Collegium Medicum der Psychiatrischen Universitätsklinik, Krakau, Polen) Could dramatherapy improve recognition and expression of emotions in schizophrenic patients? (Finanziert durch Pfizer-Pharma-GmbH, umgesetzt an der Tagesklinik Altona, Hamburg, Germany) publiziert in “Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie” im Juli 2012, hierzu sind weitere Artikel…
-
Künstlerischer Werdegang
1992 – 1996 Regie-Assistenzen am Schauspielhaus-Hamburg u.a. zwei Produktionen von G. Loeppelmann sowie zwei Regie-Assistenzen mit dem „Healing Theatre“ Köln unter der Ltd. von Michael Dick: „Das Schloss“ nach Franz Kafka (Theater-Preis Köln und beste freie Produktion in Jahrbuch „Theater Heute“) sowie „Torquato Tasso“ von Goethe; 1997 – 2000 Regie-Assistenzen mit der Theater Gruppe „Psyche“…
-
Weiterbildung / Abschlüsse
2014 Prüfung zur tiefenpsychologischen Psychotherapie (fachgebunden), Ärztekammer Hamburg 2010 – 2013 Curriculum in TFP nach Kernberg (München), zertifizierter TFP-Therapeut 2007 – 2010 Vollständige DBT Weiterbildung an der AWP Berlin, Grundkurse in Schematherapie an der DGVT Hamburg und Grundkurse in Traumatherapie bei der Ärztekammer Bremen 2007 – 2009 Master in “Performance Studies” an der Universität Hamburg…
-
Publikationen und Projekte
Dissertation „Evaluation of therapeutic effects of creative therapies as part of a community psychiatric treatment programme for schizophrenic patients“ (2002 Universität Hamburg eingereicht, 2003 bestanden mit „magnum cum laude“) Artikel Andersen C, Kolmos A, Andersen K, Sippel V, Stenager E (2017). Applying sensory modulatition to mental health inpatient care to reduce seclusion and restraint: acase…
-
Einstellung zum Team
Viele ärztliche Kollegen sehen es als besondere Schwierigkeit an, dass im psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereich so viele Berufsgruppen mit unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen auf den Patienten und die Strukturen des Krankenhauses aufeinandertreffen. Für mich ist der klinische Austausch zwischen sozialer, ärztlich-medizinischer und psychologischer Perspektive eine besondere Chance, den erkrankten Menschen ganzheitlich in allen Dimensionen seines…
-
Klinische Erfahrungen
Nachdem ich zuvor bei dem Aufbau einer privaten Tagesklinik in Hamburg mit dem Schwerpunkt MBSR für stressbedingte depressive Erkankungen mit wirken konnte, habe ich seit November 2012 eine Stelle als leitender Chefarzt in der Region Syddanmark inne, wo mir nach einem intensiven Sprachkurs die Leitung und Fusion zweier Kliniken in einen 2015 geplanten Neubau anvertraut…
-
Beruflicher Werdegang
Jan. 2017 – 5. 2018 Ärztlicher Direktor der LWL Kliniken Warstein und Lippstadt November 2012-Dez. 2016 Leitender Chefarzt Psykiatrien i Syddanmark, Dänemark Juli 2012 – November 2012 Oberarzt Psychiatrie, Asklepios Hamburg-Harburg Oktober 2011 – Juni 2012 Chefarzt der II. Psychiatrischen Abteilung,Psychiatrisches Zentrum Rickling, Schleswig Holstein Februar 2009 – September 2011 Leitender Oberarzt, Psychiatrische Abteilung,Evangelisches Krankenhaus…